Önotourismus
Önotourismus
Weinroute
An einem Ort wie Mallorca und in einer Weinregion wie die DO Binissalem ist der Weintourismus eng mit dem Erbe, der Kultur, den Traditionen, dem Wein, der Gastronomie und der Landschaft verbunden.
Die Weinroute führt Sie durch Wege, Weingüter, Weinberge, Dörfer und Weiler, die zu jeder Jahreszeit ein anderes Landschaftsbild bieten, und lässt Sie unbekannte Seiten Mallorcas entdecken. Ein touristisches Angebot zu jeder Jahreszeit.
Gestalten Sie Ihre eigene Route, besuchen Sie ein oder mehrere Weingüter, Dörfer, Kulturzentren, Märkte … und genießen Sie das gastronomische Angebot der Region.
Besichtigungen der Weinkellereien sind nach Voranmeldung möglich.
Weinkellereien
Die Weingüter der Herkunftsbezeichnung Binissalem, verteilt auf die Gemeinden der Weinregion, sind kleine und mittlere familiengeführte Kellereien, die in Technologie, Personal und Weiterbildung investiert und sich für einheimische Rebsorten entschieden haben, um einzigartige, national und international prämierte Weine mit ausgezeichnetem Qualitätsniveau herzustellen.
Die Bodegas bieten den Besuchern das ganze Jahr über vielfältige und attraktive Angebote, von geführten Touren durch die Weinberge und Kellereien mit Verkostung von Weinen und lokalen Produkten bis zu Aktivitäten rund um Wein, Kunst, Kultur, Landschaft, Musik oder Gastronomie.
Celler Jaume de Puntiró vinyes i vins
Plaça Nova, 23, 07320
Santa Maria del Camí, Illes Balears
Tel. +34 971 62 00 23
pere@vinsjaumedepuntiro.com
www.vinsjaumedepuntiro.com
Bodegas José Luis Ferrer
C/ Conquistador, 103
07350 Binissalem
Tel. +34 971 100 100
Tel. +34 971 511 050
Antonio Nadal Ros Bodegas & Viñedos
Finca Son Roig – Camí de Son Roig s/n
07350 Binissalem
Tel. +34 630 914 511

Die Weingüter der Herkunftsbezeichnung Binissalem, verteilt auf die Gemeinden der Weinregion, sind kleine und mittlere familiengeführte Kellereien, die in Technologie, Personal und Weiterbildung investiert und sich für einheimische Rebsorten entschieden haben, um einzigartige, national und international prämierte Weine mit ausgezeichnetem Qualitätsniveau herzustellen.
Die Bodegas bieten den Besuchern das ganze Jahr über vielfältige und attraktive Angebote, von geführten Touren durch die Weinberge und Kellereien mit Verkostung von Weinen und lokalen Produkten bis zu Aktivitäten rund um Wein, Kunst, Kultur, Landschaft, Musik oder Gastronomie.
Celler Jaume de Puntiró vinyes i vins
Plaça Nova, 23, 07320
Santa Maria del Camí, Illes Balears
Tel. +34 971 62 00 23
pere@vinsjaumedepuntiro.com
www.vinsjaumedepuntiro.com
Bodegas José Luis Ferrer
C/ Conquistador, 103
07350 Binissalem
Tel. +34 971 100 100
Tel. +34 971 511 050
Antonio Nadal Ros Bodegas & Viñedos
Finca Son Roig – Camí de Son Roig s/n
07350 Binissalem
Tel. +34 630 914 511

Dörfer
Binissalem
Som un tall de vermadors
i som de Binissalem
i sempre duim un cistell
ben ple de rem amorós.
Binissalem ist ein Dorf mit großen herrschaftlichen Natursteinhäusern. Der Wein war schon im Mittelalter bekannt. Jules Verne erwähnte bereits den Wein von Binissalem in seinem Roman Clovis Dardentor. Die Weinlese nimmt einen ganz besonderen Platz im Herzen der Gemeinde ein, in der das Weinlesefest Festa des Vermar, eine der bedeutendsten spezialisierten Messen in Europa, gefeiert wird. Binissalem ist ein Dorf mit einem regen kulturellen Leben. Im Kulturzentrum von Can Gelabert befindet sich die Musikschule, und es gibt immer eine interessante Ausstellung zu sehen. Obwohl die umliegende Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit ist, sind die Besucher besonders überrascht und verwundert von der traditionellen Architektur aus Stein – dem berühmten Stein von Binissalem. Versäumen Sie nicht, durch die Gassen der Altstadt zu schlendern, wo Sie einige der bedeutendsten Herrenhäuser der Stadt bewundern können. Auf jeden Fall sollten Sie Biniagual besuchen, eine wunderschöne und ruhig-gelegene Ansiedlung an der antiken römischen Straße, die Palma mit Pollença verband.
Consell
A Consell, el dimoni no hi va trobar remei.
Consell spielte zur römischen Zeit eine bedeutende Rolle in der mallorquinischen Geschichte, da es an einer der meistbereisten Routen der Insel lag. Die hohen Amtsträger der römischen Miliz (consiliari) trafen sich mit Sicherheit in der Region von Son Braó, in der römische Überreste gefunden wurden. Der Name des Dorfes stammt also sicherlich vom lateinischen Consilium oder Concilium, was so viel wie Versammlung oder Rat bedeutet.
Der Anbau von Wein, Oliven und Getreide wurde von den Römern eingeführt und auch während der islamischen Herrschaft weiterbetrieben. Seit dem 14. Jahrhundert bis Ende des 19. Jahrhunderts war der Wein- und Getreideanbau vorherrschend, danach gewann der Mandelanbau an Bedeutung. Consell ist ein Dorf an der Wegkreuzung zwischen den Bergen und dem Flachland, in dem der Anbau und die Herstellung von Wein zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden sind.
Versäumen Sie es nicht, durch den sonntäglichen Flohmarkt “Es Rastro” oder “Mercat dels Encants” genannt, zu schlendern. Im Dorf finden Sie auch Kunsthandwerker, die “Trinxets” (Weinlesemesser mit gebogener Klinge) und Espardenyes (traditionelle Leinenschuhe) herstellen.
Santa Maria del Camí
On hi ha pi,
hi ha bon vi.
Der Weinbau und die Weinkellerei in Santa Maria del Camí hat eine lange in die Antike zurückreichende Tradition. Im 18. Jahrhundert gewann die Herstellung von Brandwein an Bedeutung, und der Export nach Europa und Südamerika nahm besonders stark zu.
Das Dorf liegt am Übergang zwischen den Bergen und dem Flachland. Von hier aus kann man zahlreiche Ausflüge machen, Wanderwege führen nach Orient und Alaró. Coanegra ist ein Tal, das in der Schlucht des Torrent des Freu beginnt und sich zwischen den Erhebungen von Sa Comuna, in der Gemeinde Bunyola, und denen von Sa Talaia de Cals Reis, in der Gemeinde Alaró, erstreckt. Das Tal wird von Torrent de Coanegra oder Torrent des Freu durchquert, mit einer Landschaft aus Pinienwäldern und Buschwald, stellenweise aus Steineichenwäldern. Im Tal gibt es auch Gebiete mit Trockenfeldbau, kleinen Obstplantagen und einigen Weinbergen. Drei bedeutsame natürliche Höhlen stechen im Tal hervor: Es Bufador de Son Berenguer, S’Avenc de Can Millo und S’Avenc de Son Pou. Der Weg führt vorbei an Landgüter von eindrucksvoller Schönheit wie Son Torrella, Son Oliver, Son Roig oder Son Pou.
Auf der Plaza dels Hostals gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, mit Geschäften, Bars und Restaurants, in denen man die Spezialitäten der örtlichen Gastronomie probieren kann. Im Dorf finden man auch Werkstätte für Textilkunsthandwerk.
Ende November wird im Dorf das Fest zur Feier des neuen Weins “Festa des Vi Novell” gefeiert. Die Weingüter hängen über den Eingangstoren einen Pinienzweig, als Zeichen dafür, dass es frisch gekelterten Wein “Vi Novell” gibt.
Sencelles
A Sencelles hi ha
dones que saben brodar,
i homes que saben plantar
vinyes bones per fer vi.
Der Weinbau war seit dem 13. Jahrhundert einer der Faktoren für den wirtschaftlichen Aufschwung von Sencelles. Im folgenden Jahrhundert wurde die Ankunft von Weinleser aus anderen Teilen der Insel dokumentiert. Bis zum 19. Jahrhundert war es eine der Gemeinden mit der höchsten Wein- und Weinbranderzeugung. In dieser Blütezeit der Weinkultur wurden 127 Weinkellereien gebaut, von denen 43 im Dorf Biniali liegen. Früher haben die Weingüter den Jungwein des Jahrgangs “vi novell” gemäss einem bestimmten Ablauf zum Verkauf angeboten. Die Öffnung eines Weinfasses “congrenyada bota” wurde, wie in anderen Gemeinden auch, mit der Anbringung eines Pinienzweigs am Portal gekennzeichnet.
Die Gemeinde ist ein wichtiger Wallfahrtsort der Balearen, der der Seligen Schwester Francinaina Cirer gewidmet ist.
Versäumen Sie nicht die Weiler Biniali, Jornets und Ruberts zu besuchen, in deren Umgebung Sie gemütlich spazieren gehen können. Sie können auch die Brunnen, den Talaiot Son Fred (einen Megalith) und die archäologische Route besuchen, wo sich einige der bedeutendsten Ausgrabungsstätten der Insel befinden.
Im Juni wird in Biniali die Feria de juegos tradicionales mallorquines (Messe für traditionelle mallorquinische Spiele) mit populären Spielen, Tänzen, Xeremies (traditionellen Dudelsack), Musik und Gastronomie gefeiert.
Santa Eugènia
Diuen que en anar a vermar
se’n duen ses portadores.
Al·lotes anit se fa
es ball de ses vermadores.
Es gibt Dokumente aus dem 13. Jahrhundert, die belegen, dass der Berg “Puig de Son Seguí” Podium Vinearum, dh. Weinberg, genannt wurde. In den folgenden Jahrhunderten hat der Weinanbau die Landschaft von Santa Eugènia geprägt und im 18. und 19. Jh. seine Blütezeit erlebt. 1860 betrug die Weinbergfläche 448 Hektar, im Jahr 1875 waren es 538 Hektar. Die Erntetage verwandelten sich in ein Fest, wo die Weinleserinnen schon am frühen Morgen sangen, Kastagnetten spielten und tanzten.
Santa Eugènia ist eine ruhiges Städtchen mit Panoramaaussicht, das trotz der Höhenunterschiede zu einem Spaziergang einlädt. Vom Zentrum des Dorfes aus können Sie die Straße zu den verschiedenen Weilern nehmen: Ses Coves, Ses Alqueries und Ses Olleries. Im Dorf finden Sie Bars und Restaurants, wenn Sie eine kleine Stärkung benötigen.
Im Juli findet die “Mostra d’Arts Escèniques de Santa Eugènia” – eine Messe der darstellenden Künste -statt, zu dem das “Quarterada Teatral” (ein Theater-Marathon) gehört, mit Darstellungen verschiedener künstlerischer Genres im ganzen Ort.
Landschaft
Ein wahres Vergnügen, das uns die Natur bereitet, ist es, durch die Weinberge zu spazieren und die Landschaft der Region der Herkunftsbezeichnung Binissalem zu genießen, in dem der Weinanbau bereits von den Römern eingeführt wurde. Er hat in allen Dörfern der Insel, ihren Wegen und Pfaden, die zur damaligen Zeit angelegt wurden, seine Spuren hinterlassen.
Wir laden Sie dazu ein, ein Labyrinth von Wegen zu betreten, die Sie durch erstaunliche Landschaften mit Mandelbäumen, Johannisbrotbäumen, Olivenhainen, Feigenbäumen und Weinbergen mit wunderschönem Panoramablick auf die Serra de Tramuntana führen.
Der Weinanbau bietet uns über die vier Jahreszeiten hinweg eine ganze Welt von Erlebnissen.
Winter
Die überwinternde Weinrebe benötigt die Hilfe des Menschen, der sie liebevoll pflegt, damit sie ihm ihre Früchte schenken kann. Jetzt ist die Zeit für den Schnitt.
Frühling
Die Explosion der Sinne, Emotionen und Aromen beginnt, wenn die Weinreben erneut sprießen und die Landschaft beleben; ein kleiner Einblick in das Leben im Weinberg. Ein bisschen später wird der Grünschnitt vorgenommen, um die überschüssigen Blätter zu entfernen.
Sommer
Bei Sonnenuntergang verwandeln sich die Felder in grüne Meere. Der Spätsommer geht mit der Weinlese und dem Duft in den Dörfern nach geernteten Trauben einher.
Herbst
Die Weinberge leuchten in tausend Farben: Grün, Gelb, Rot und Grau. Jetzt ist die Zeit für die wohlverdiente Ruhe, nachdem die kostbare Frucht geerntet ist.
Gastronomie
Unsere reichhaltige und abwechslungsreiche Küche basiert auf der mediterranen Kost, auf lokalen und frischen Saisonprodukten der traditionellen Küche sowie der modernen avantgardistischen Küche, die Sie in der Region und seiner Umgebung finden.
Die “Fideus des Vermar”, die “sopas mallorquinas”, der “Lom amb col”, die “Panades”, der “Variat”, Ensaimadas, “Rubiols”, Obst und Gemüse, Mandeln, Feigen, Öl, Sobrasada … sind einige der traditionellen Gerichte und Produkte unserer Küche, die mit den verschiedenen Jahreszeiten und unseren Festen verbunden sind und die man begleitet von Weinen der Ursprungsbezeichnung Binissalem genießen kann.
Märkte
Die Wochenmärkte in jeder Ortschaft bieten ein abwechslungsreiches Angebot an lokalen Produkten, Obst, Gemüse, Honig, Öl, Marmeladen, Wurstwaren …
An Markttagen sind die Dörfer sehr lebendig, die Bewohner erledigen ihre Einkäufe, grüßen und unterhalten sich mit ihren Nachbarn, geniessen einen Kaffee auf der Plaza … und vermitteln diese ruhige Lebensart der mediterranen Kultur.
Mittwoch
WOCHENMARKT IN SENCELLES
9:00-13:00 h. Plaça Nova Sencelles
Donnerstag
WOCHENMARKT IN CONSELL
9:00-13:00 h. Plaça Major. Consell
Freitag
WOCHENMARKT IN BINISSALEM
9:00-13:00 h. Plaça de l’església de Binissalem
Samstag
WOCHENMARKT IN SANTA EUGÈNIA
9:00-13:00 h. Ses Escoles. Santa Eugènia
WOCHENMARKT IN SENCELLES
9:00-14:00 h. Plaça Espanya. Sencelles
Sonntag
WOCHENMARKT IN SANTA MARIA DEL CAMÍ
8:00-14: 00 h Plaça Nova. Santa Maria del Camí
"L'Encant"
TRÖDEL- UND KUNSTMARKT
9:00-13:30 h. Polígono de Consell
Museen
Casa Museu Llorenç Villalonga
Dieses Museumshaus in Binissalem ist als Kultureinrichtung konzipiert, die sich insbesondere der Person und dem Werk des Schriftstellers Llorenç Villalonga widmet und legt von Anfang an eine ganze Reihe von sich ergänzenden Inhalten dar: Die Kenntnisse vom Leben und Werk des Autors, die Reise durch sein literarisches Universum, begünstigt durch die Nachbildung von “Villalonga” -Szenen in den Räumen des Hauses von Can Sabater und der Besichtigung des Hauses als wunderschönes Beispiel von herrschaftlichen Architektur von Binissalem, einem Raum mit eindrucksvollen architektonischen, ethnographischen Werten und literarischen Echos. Um den Innenhof und den Garten herum befindet sich der ehemalige Weinkeller, in dem noch die Weinpressen und die alten mallorquinischen Weinfässer “botes congrenyades” aufbewahrt werden und der zur Zeit als Ausstellungsraum genutzt wird.
Bonaire, 25 Binissalem 971 886 014
Ca s'Apotecari
Dieses Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert wurde restauriert und soll ein Ort sein, welcher der Reflexion über nachhaltige Entwicklung und Erhaltung des kulturellen Erbes der Gemeinde verschrieben ist, dessen Räume für Ausstellungen, Kultur- und Schulungsveranstaltungen genutzt werden.
1916 wurde eine Apotheke eröffnet, dessen Möbel und Materialien sowie das Hinterzimmer noch erhalten sind. Im Hof gibt es eine Sammlung medizinischer Heilpflanzen.
Vom Aussichtspunkt der Terrasse hat man einen weiten Panoramablick auf das Dorf, die Serra de Tramuntana und den Pla de Mallorca.
Plaça de la Vila, 3 Santa Maria del Camí
971 621 335
Casa de Cultura Can Gelabert
Ehemaliges Herrenhaus, seit 1509 von der Familie Gelabert bewohnt, und in dem der berühmte binissalemer Schriftsteller Llorenç Moyà Gilabert mehrere Jahre seines Lebens verbrachte.
Das Haus wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut, um es in ein großes Herrschaftshaus, eines der auffälligsten und bekanntesten in Binissalem, zu verwandeln. Bis heute behält es noch viel von seinem Charme. Unmittelbar nach Betreten bilden große Holztore den Eingang, die zum Erdgeschoss und dem Patio führen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde ein neues Weingut errichtet, eines der Weingüter mit der größten Kapazität in der Region, in dem noch die Weinpresse erhalten ist.
Das Haus verfügt über wunderschöne Räume, die für Ausstellungen und die Musikschule bestimmt sind.
Portella, s/n Binissalem
971886996
Weinfeste
Weinlesefest "Festa des Vermar de Binissalem"
Im Jahr 1965 initiierten die Mitglieder des Club Atlant und der Dichter Llorenç Moyà dieses Fest. Die “Festa des Vermar” ist ein Dorffest für die Dorfbevölkerung, inspiriert von der Weinbautradition der Gemeinde und im Laufe der Zeit ein wichtiger Bezugspunkt auf Mallorca. Ausstellungen, Umzüge mit geschmückten Karossen, “Concurs de trepitjadors” (Trauben-Wett-Treten), “Batalla del raïm” (Traubenschlacht), Abendessen von “Fideus” (Weinlesenudeln), “Sopar a la fresca” (Abendessen im Freien), “Cursa per les vinyes” (Weinberg-Lauf), Konzerte, Tänze und die Weinmesse sind nur einige der Aktivitäten, die in der Gemeinde mit zahlreicher Beteiligung der Nachbarn und Unterstützung von Besuchern, Einheimischen und internationalen Gästen stattfinden.
Video commemoratiu de la cinquantena edició de la Festa des Vermar a Binissalem